Strefa marek
Massaker von Wola

EAN:

9788367326520

Wydawnictwo:

Rok wydania:

2025

Format:

250x170 mm

Cena sugerowana brutto:

60.00zł

Stawka vat:

5%

"Ich hrte jedoch nach einer Weile im Hof des Hauses Nummer 120 ein zweimal wiederholtes lautes Geschrei 'Herrje!', dann die Stimmen vieler Kinder 'Vati! Mutti!' und gleich danach Garben aus zwei Maschinengewehren". Der 48-jhrige Maurer Władysław Dukowski beobachtete am 5. August 1944 aus einem Versteck stundenlang die Geschehnisse in den Innenhfen mehrerer groer Mietshuser in der Wolskastrae, der Hauptarterie des westlichen Stadtteils der polnischen Hauptstadt. Er sah, wie hunderte Menschen, vor allem Frauen und Kleinkinder, ermordet wurden. An diesem Tag wurden nmlich hauptschlich sie von Henkern der SS und der deutschen Gendarmerie ergriffen. Der Bericht von Władysław Dukowski, der im Februar 1946 aussagte, ist nicht der einzige. Es ist einigen Dutzenden Menschen gelungen, das Massaker von Wola zu berleben - sie haben sich aus Leichenbergen retten knnen, beobachteten heimlich die Vorgnge, berlebten in letzter Minute, weil die Befehle einer totalen Vernichtung zurckgezogen wurden. Sie sahen mit eigenen Augen, wie Tausende von Menschen, darunter ihre Angehrigen, ermordet wurden. Spter berichteten sie mehrmals darber, was sie erlebt und beobachtet hatten. Trotz all dem bleibt die Vernichtung eines ganzen Stadtbezirkes in einer europischen Metropole auch den Historikern unbekannt. Nicht deshalb, weil es sich um verbotenes Wissen gehandelt oder weil die Zensur sich eingemischt htte. Das war nicht der Fall - deshalb verblfft, dass die unbersehbare Ermordung von Zehntausenden Zivillisten eigentlich nur in sehr engen Kreisen bekannt ist.